Persönlich
Simone Dudle
Geboren 1973
Verheiratet
Mutter von zwei Kindern (2005, 2007)
Genussvolle Sexualität ist Quelle von Lebensqualität. Sie ist individuell und in jedem Lebensabschnitt gestaltbar.
Ausbildung
-
Sexologin M.A.
-
Mitglied SG, Systemische Gesellschaft
-
Sexologin/Sexualpädagogin FSS (Fachverband Sexologie Schweiz)
-
Systemische Therapeutin SG, IGST
-
Gymnastikpädagogin SBTG mit eidgenössischem Fachausweis
-
Primarlehrerin
-
Weiterbildung in systemischer Sexualtherapie I-V, Ulrich Clement
-
Weiterbildung in systemischer Beratung und Therapie, Bernd Schumacher
-
Weiterbildung sexuelle Lust von Frauen, Angelika Eck
-
Weiterbildung Ego-State und Selbsthypnose für Klient:Innen, Kai Fritsche, Stephan Junker
-
Weiterbildungen Paar- und Persönlichkeitsentwicklung, Shima Institung, S+C
-
Fortlaufende Weiterbildungen in Atem- und Körperarbeit
-
Fortlaufende Supervisionen, u.a. Melanie Büttner, Ulrich Clement, Peter Gehrig, Christa Gubler, Bernd Schumacher
Aktuelle Tätigkeiten
-
Sexualberatung/Sexualtherapie in eigener Praxis (seit 2014)
-
Studiengangsleitung Diplomlehrgang Sexualpädagogik am ISP Zürich (ab 2021)
-
Fall-Supervisorin für Masterstudierende M.A. am ISP Zürich (ab 2022)
-
Leitung von Kursen für Paarentwicklung "Paarwerk"
-
Leitung von Themenabenden/Workshops für Frauen "Frau-sein"
-
Freiberufliche Tätigkeit als Sexualpädagogin in Zusammenarbeit mit "Perspektive Thurgau"
-
Lehrbeauftragte und freischaffende Dozentin: ISP Zürich, ZHAW Gesundheit und Pflege, Pädagogische Hochschule Thurgau, Agogis Zürich, Pädagogische Hochschule St. Gallen
-
Weiterbildungen für Fachleute, Lehrkräfte, Eltern im Bereich sexuelle Gesundheit
-
Mutter und Partnerin
Publikationen
-
Interview Januar 2021: "Sinnlichkeit im Alter geniessen." Im Fokus 50 plus, Beilage zum Tagesanzeiger am 21.1.2021
-
Interview Oktober 2020: "Eltern sind Vorbilder, auch in Sachen sexuelle Gesundheit." In 'Die Ostschweiz'
-
Interview September 2020: "Sexuelle Fantasien sind eine Schatzkiste." In Saiten 10/2020, 26 - 27
-
Interview Juni 2020: "Sexualität auf die Genitalien zu reduzieren, ist wie Gitarre spielen auf nur einer Saite." Auf DieOstschweiz.ch.
-
Dudle, S. (2019). Sexualität von Menschen mit einer Beeinträchtigung. Filmkommentar zum Agogis-Impuls
-
Dudle, S.(2019). Eine Paarbeziehung lebt nicht von Chemie allein. In Kirchenbote 2/2019, 14
-
Dudle, S.(2018). Liebe und Sexualität im Alter-(k)ein Thema?!. In Terz-Stiftung, Ausgezeichnete Heime für eine hohe Lebensqualität, 4-12
-
Dudle, S. (2018). Weibliche Sexualität im Kontext einer Brustentfernung (Ablatio Mammae), sexuelles Erleben von Frauen im gebärfähigen Alter vor der Krebserkrankung und ein Jahr nach der Brustentfernung und die Bedeutung der Sexualberatung nach Sexocorporel. Masterarbeit/Poster, Vorstellung der Arbeit am ISI Kongress, Fachtagung des Institut Sexocorporel international, Berlin November 2018
-
Dudle, S. & Häusermann, S. (2018). Sexualität und Krebserkrankung - ein herausforderndes Spannungsfeld. In B. Senn & H. Mayer, Gynäkologisch-onkologische Pflege, Bedürfnisse der Patientinnen und interprofessionelle Praxis (pp. 227-241). Bern: Hogrefe.
-
Dudle, S. & Häusermann, S. (2017). Let s talk about Sex...Sexualität und Krebs. Heilberufe, 69(10), 2 - 4
-
Dudle, S., & Häusermann, S. (2017). Sexualität und Krebs - darüber reden! Onkologiepflege, 2, 18-19