Sexualberatung
In der Sexualberatung und Sexualtherapie erhalten Einzelpersonen und/oder Paare Gelegenheit, das sexuelle Anliegen aus ihrer Sichtweise zu schildern und darzulegen. Der sexualtherapeutische Ansatz Sexocorporel und eine systemische Betrachtungsweise der Frage ermöglicht das Finden von individuellen Lösungen.
Philosophie und Arbeitsweise
Fragen erlauben – Antworten finden – dazulernen und geniessen.
Die Sexualität begleitet uns während unseres ganzen Lebens. Sie bringt uns in direkten Kontakt mit Lebendigkeit und der eigenen Identität. So ist sie Quelle von Sinnlichkeit, Lust, Erregung und Lebensfreude, verursacht aber auch Konflikte, Enttäuschungen, Trauer und Schmerz. Über das Zusammenspiel von körperlicher Funktion, Wahrnehmung von Sinneseindrücken, Emotionen/Gefühlen und Beziehungsgestaltung wird sie zu einem zentralen Ausdruck des Menschseins. Sexualität ist individuelles Erleben.
Und wie unser ganzes Dasein als Mensch unterliegt auch die Sexualität permanenten Veränderungen. Lebensereignisse wie: langjährige Partnerschaften, neue Partner, Schwangerschaft/Geburt, Krankheit, Operationen, natürlicher Alterungsprozess usw. erfordern immer wieder neue körperliche und psychische Anpassungsprozesse. Denn in all diesen Lebensphasen tauchen immer wieder Fragen in Bezug auf sexuelles Genusserleben alleine und in Beziehung auf. Diese Fragen können verunsichern, irritieren, Klärung bedürfen, erstaunen, Mut einfordern und zur Weiterentwicklung auffordern. Oft sind es Fragen, die an das Selbstverständnis als Frau und als Mann rühren und somit die sexuelle Identität ansprechen. Wer bin ich als sexuelles Wesen? Wer will ich sein? Wie will ich meine Sexualität leben und gestalten?
Themenbereiche
Eigenen Fragen Raum geben - neugierig auf die Antworten sein.
Im Laufe unterschiedlicher Lebensphasen verändert sich die eigene Sexualität. Es können Fragen zum persönlichen sexuellen Erleben auftauchen oder schon länger bestehen, welche in einem professionellen Beratungssetting beantwortet werden wollen.
Mögliche Fragestellungen von Männern, Frauen und Paaren:
Honorar
Abrechnung via Krankenkasse
Einzel- als auch Paarberatungen können über diese Krankenkassen abrechnet werden. Bitte klären Sie im Vorfeld ab, in welchem Umfang Ihre Krankenkasse die Beratungskosten übernimmt.
Terminvereinbarungen
Beratungstermine sind nach Vereinbarung von Montags bis Freitags, zwischen 8h und 18:30h möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis, dass nicht wahrgenommene, vereinbarte Termine ohne Abmeldung (mind. 1 Tag im Voraus) verrechnet werden.